1993 wurde auf Initiative von Dr. Daniel Härter der erste Bouleplatz (15 x 4 m) gebaut. Schon nach kurzer Zeit hatte die kleine Spielgemeinschaft um Daniel Härter so viel Zulauf, dass auf benachbartes Schottergelände ausgewichen werden musste. Noch im gleichen Jahr wurde der Boule-Club Sattelbach gegründet. Nach und nach wurden insgesamt 64 Boule-Bahnen erstellt und am 10.7.96 der "Boule-Sport-Club Sattelbach e.V." gegründet.
Seit 1995 nahm der BSC Sattelbach mit bis zu 4 Mannschaften an der Rhein-Neckar-Liga teil. Derzeit ist der BSC mit 3 Liga-Mannschaften unterwegs. Schon im 1. Jahr gelang die Meisterschaft und der Aufstieg in die damalige Regionalliga, später in die Oberliga Rhein-Neckar. 2009 in die neu gegründete Regionalliga Nord aufgestiegen, wurde Sattelbach 2010 auf Anhieb Meister und ist in die Baden-Württemberg-Liga aufgestiegen. Nach 3 Jahren erfolgte 2013 leider der Abstieg in die Regionalliga. 2016 gelang der Wiederaufstieg. Die zweite Mannschaft spielt in der Landesliga Rhein-Neckar. Die dritte Mannschaft spielt in der Kreisliga A.
2009 musste ein neues Boulegelände erstellt und bezogen werden. Das neue Gelände liegt an der Zufahrt zum Sportplatz Sattelbach, unmittelbar davor.
Anfang Mai 2011 wurden auch die Erdarbeiten des vierten Platzes (10 Bahnen) abgeschlossen. Der BSC verfügt nun wieder über 64 Bahnen im Freien und 4 Bahnen im Zelt.
Der BSC Sattelbach hat ca. 100 Mitglieder, 3 Trainer und 2 Schiedsrichter. Trainingstage sind jeweils Montag und Mittwochs ab 18.00 Uhr, sowie Sonntags und an Feiertagen ab 10.00 Uhr. Im Winter und bei schlechtem Wetter wird im beheizten Zelt gespielt. Gastspieler sind immer willkommen.
2016 haben wir die Außenbeleuchtung auf LED-Strahler umgebaut. 2020 haben wir unser altes Zelt verkauft, ein neues Zelt mit neuer Beleuchtungsanlage angeschafft und die Boule-Bahnen im Zelt erneuert.
Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern und Sponsoren, die dazu beigetragen haben.
Übersichtsaufnahme (Juli 2014) über das Boulegelände des BSC Sattelbach